Vier plus Eins

In der Zeit zwischen 14. Juni und 14. Juli fand die Fußball EM 2024 in Deutschland statt. Hamburg hatte die Ehre vier Spiele der Vorrunde- und ein Halbfinalspiel austragen zu dürfen, also „vier plus eins“. Und genau so habe ich mein Buch betitelt, welches ich mit den Bildern, dieses Sportereignisses gestaltet habe.

Erst wollte ich nichts von dieser EM wissen. Habe dann aber zumindest die Gelegenheit nutzen wollen ein paar Eindrücke vom sonntagmorgenlichen Fischmarkt einzufangen, auf dem ich ein paar Fans des Spiels Polen gegen Niederlande erwartete, die an jenem Sonntag das erste Spiel in Hamburg bestreiten sollten.
Aber in Ermangelung eben jener Protagonisten, habe ich mich Richtung Reeperbahn bewegt. Neben ein paar in orange gekleideten Stadtreinigern, haben sich von Minute zu Minute immer mehr orange Gestalten Richtung Heiligengeistfeld bewegt. Und es war beeindruckend wie da alles um mich rum zunehmend in oranje getaucht wurde.

Die Fanzone war so gestaltet, dass bis ca. 40.000 Menschen gemeinsam Spaß am Fußballgucken haben konnten, und dieses Schauspiel was sich mir dort morgens um 10 Uhr auf dem Heiligengeistfeld bot, ist mit Worten schwer zu beschreiben. Es war eine Stimmung wie ich sie wohl so noch nie erlebt habe. Ich stand mittendrin im Oranjemeer und fand viele neue orange gekleidete Freunde.
Kurzerhand folgte ich einem meiner neuen Freunde, der da was von einem Fanmarsch erzählte. Nun ich bin alles andere als ein Insider, so sehe man es mir nach, dass ich nur eine etwaige Vorstellung von dem hatte was ein niederländischer Fanmarsch sein sollte. Hier muss ich auf meine Bilder verweisen, und selbst die, können nur unzureichend beschreiben, was es heisst mitten von 30.000 Holländern den holländischen Partysong von den Snollebollekes zu hören und von Links nach Rechts zu hüpfen.
Irgendwo hier muss es passiert sein, als in mir ein Schalter umgelegt wurde. Hier begann für mich weit mehr als nur ein Fussballturnier. Diese Stimmung, die die Holländer hier zeigten, sollte symptomatisch für ein riesiges Fußballfest werden.

Absolut beeindruckt davon, machte ich mich von St. Pauli auf Richtung Volkspark. Und hier traf ich dann auch eine große polnische Fangemeinde, und auch die verstanden es zu feiern. Hier trafen beide Fanlager aufeinander, und tausende Polizisten standen in ihren Autos für den Fall der Fälle bereit, aber ich denke, es sei mir mit meinen Beobachtungen gestattet zu sagen, dass sie eine ruhige Zeit erlebten, denn bis auf wenige Ausnahmen, war die EM ein großes freundschaftliches Fussballfest.

Dieses Bild wiederholte sich noch vier Mal in Hamburg. Und ich habe die tolle Stimmung unter den Fans auch bei den anderen Spielen eingefangen.
Am Ende waren es vier Vorrundenspiele und ein Viertelfinale, die ich in meinem Buch „Vier plus Eins“ als Erinnerung an dieses einmalige Ereignis teile. 

Ein paar der beeindruckenden Aufnahmen findet Ihr bei meinen Bildern…


Wer Interesse an dem Buch hat, kann mir gern eine Nachricht schreiben, ich lasse immer mal wieder ein paar Bücher drucken…

Weiter
Weiter

Gedanken zu meiner (neuen) Website