Gedanken zu meiner (neuen) Website
Für Fotografinnen und Fotografen gibt es viele Möglichkeiten die eigenen Bilder mit der Öffentlichkeit zu teilen. Für viele der eher ambitionierteren Fotografinnen und Fotografen ist die Fotocommunity wohl ein wichtiger Startpunkt auf dem Weg ihre oder seine Bilder zu teilen. Ich hatte das Glück, dort Menschen zu finden, die nicht wahllos den „Like Button, betätigten, sondern auch nicht mit Kritik sparten, und so meine Fotografie sogar mit beeinflusst haben.
Daneben habe ich auch mal eine Marke auf 500px und auf Flickr gesetzt. Die Interaktion mit den Betrachtern ist bei diesen Plattformen allerdings eher gering.
Ganz anders sieht es da auf den sehr beliebten Social Media Plattformen aus. Da nutze ich zunächst mal Facebook . Diese Plattform ist inzwischen zur Plattform der älteren Generationen geworden und wird von jungen Menschen kaum noch genutzt, geschweige denn gekannt. Und dann ist da natürlich dieses Instagram, auf dem ich einen Standardaccount, und einen weiteren Account für die analoge Fotografie pflege. Zwar ist dieses Instagram allgegenwärtig, aber es ist auch die oberflächlichste Möglichkeit seine Bilder zu zeigen. Bilder werden in Briefmarkengröße dargestellt und die Verweildauer auf den Bildern beträgt oftmals weniger als 1 Sekunde. Dafür ist dann aber die Möglichkeit die vielfach begehrten Likes zu bekommen, gefühlt um so selbstverständlicher je kürzer die Betrachtungsdauer ist.
Bei den beiden letztgenannten Portalen gibt es eine wichtige politische Komponente, da sie zum Metakonzern, des sehr umstrittenen Herrn Musk, gehören.
Mit diesen von mir genutzten Kanälen, nutze ich lediglich die Spitze des Eisbergs. Darüber hinaus gibt es wohl unzählige Optionen Bilder mit der Öffentlichkeit zu teilen. Gerade für anspruchsvollere Fotografen, die nicht nur knipsen und wahllos teilen, verliert man sich schnell im Gewirr der Bilderzeigeplattformen. Zumal man sich immer auch auf die Bedingungen der entsprechenden Betreiber einlässt und wenig Möglichkeiten einer Individualisierung gibt.
Wer seine Arbeiten in entsprechender Größe und Qualität zeigen will kommt um eine Galerie nicht drumherum, und da ist eine Webseite in eigener Verantwortung und Verwaltung, wohl die naheliegendste Möglichkeit seine Bilder zu präsentieren.
Für mich ist es ein wenig so, dass mein Instagramkanal die Litfaßsäule ist, auf der ich für meine eigene Seite werbe.
Für die Gestaltung von Webseiten gibt es zahlreiche Anbieter von Webbaukästen. Meine ersten Versuche habe ich mit den kostenlosen Vorlagen von Word Press erstellt. Die Auswahl ist zwar sehr groß, aber die Möglichkeiten der Individualisierung sind dann doch sehr begrenzt. Ganz anders sieht es mit den vielen kostenpflichtigen Templates aus, aber die Gestaltungsmöglichkeiten sind auch eher gering.
Ich habe mich auch bei Strato, Jimdo und anderen Baukastenherstellern umgesehen, bin dann aber bei einem extrem umfangreichen und individuellen System von Wix gelandet. Der Preis war zunächst absolut OK, hat sich aber innerhalb von 3 Jahren mehr als verdoppelt. Zum Schluß waren es um und bei 350 Euro im Jahr, die ich für die Nutzung der WIX Infrastruktur bezahlen sollte. Also habe ich mich wieder nach Alternativen umgesehen und mich schließlich für SQUERSPACE entscheiden. Der Preis für das von mir gewählte Paket, beträgt nur noch ein Drittel, was dann auch für den Luxus einer privaten Website eher tragbar ist.
Es ist dann aber auch nur noch ein Preis für eine private Webseite, Dinge wie Newsletter oder Sonderbannereinblendung sind möglich kosten dann aber je nach Baustein zusätzliche Gebühren, was für mich dann doch etwas ernüchternd war. Unterm Strich habe ich jetzt eine auf private Anforderungen ausgelegte Webseite, habe aber jederzeit die Möglichkeit Bausteine dazu zu buchen.
Das Ergebnis meiner neuen Webseite gefällt euch hoffentlich. Und solltet ihr mal eine eigene Webseite planen, denkt daran, die URL eurer Webseite nicht beim Webseitenbetreiber zu hosten. Denn bei einem Wechsel des Webseitenanbieters ist die Webadresse meistens für mindestens ein Jahr gesperrt. Meine Seite wird zusammen mit meiner e-mail Adresse extern bei Easy WebHosting gehostet. Dies ist eine sichere und kostengünstige Möglichkeit Webseiten- und e-mail Adresse, anbieterunabhängig verfügbar zu haben.
Wenn Euch die Seite gefällt, lasst es mich gerne wissen.